Als Ausgleichssport betrachte ich das Mähen unseres Gartens mit der Sense. Dabei sind mir schon mehrfach Wildbienen aufgefallen, die das maschinelle Mähen vermutlich nicht unbeschadet überstehen würden.
Unterschlupf und Nahrung für Tiere
Kompost, Regenwasserteich und Tonnen, sowie Brennesselecken sparen Gartenarbeit, Kompostentsorgungsaufwand und Trinkwasserresourcen. Brennessel und Wiesenkräuter landen natürlich auch im Salat.
Balkongestaltung
Bei unseren Balkonpflanzen achten wir natürlich auch auf bienenfreundliche Sorten. Im Herbst und Winter freuen sich die Vögel, dass die Pflanzen nicht abgeräumt sind und sich darin noch das ein oder andere Futterkörnchen findet.
Mein Fazit:
Der Versuch einer ökologischen Gartengestaltung macht nicht nur Spaß, sondern hat auch schon viel Arbeit und Resourcen gespart. Ich denke die ökologische Ausrichtung wird immer ein 'Work In Progress' bleiben. Allein für das was wir bisher dazulernten, hat sich der Aufwand bereits gelohnt. Von der Arbeitsersparnis und der Faszination, welche Tiere sich da ansiedeln ganz abgesehen. Erstaunlich ist auch, dass schon mit entsprechenden Balkonpflanzen eigentlich jeder was für unsere Vögel und Insekten tun kann.