Klimaschutz, Artenschutz - Jeder kann was tun!
Lokalpolitik
Motivation
Leitlinien
Klima- Artenschutz
Hochwasserschutz
Verkehrskonzept
Verkehr
Verkehr in Tutzing / Forderungen
Gemeindeverwaltung
Politikverdrossenheit
Verwaltung
Wirtschaft
Ortsentwicklung
Bildung und Kultur
ÖDP Tutzing
Kommunalwahl 2020 Gemeinderatskandidaten
Mobilfunk - 5G
Aktionskreis Volksbegehren 'Rettet die Bienen' Tutzing
über mich
Freizeit
Balkon und Garten
Haus
Mobilität
Konsumverhalten
Presse
Home
Lokalpolitik
Leitlinien
"Wir können den Wandel nicht aufhalten, wir müssen ihn in die richtige Richtung steuern!"
Wohin? Da brauchts erst mal Leitlinien und Ziele
Unsere Ziele müssen sein:
Nutzung der technischen Möglichkeiten nach Abwägung ethischer Kriterien, Risiken, wissenschaftlicher Erkenntnisse
Umbau unseres Wirtschaftssystems: Wachstum darf keine Grundbedingung für ein funktionierendes System sein. Unser Wirtschaftssystem sollte unsere Bedürfnisse befriedigen, nicht aktiv neue schaffen. Wir müssen in Richtung eines Kreislaufsystems. Wir können nicht langfristig mehr Ressourcen verbrauchen als im selben Zeitraum entstehen. Das impliziert natürlich auch persönliches Kürzertreten
Einbeziehung aller Bürger: Wir können unsere Demokratie nicht mehr als gegeben hinnehmen. Wir müssen alle Bürger beteiligen
Alle müssen die finanziellen Möglichkeiten, die notwendige Bildung und die notwendigen Informationen aus unseren Behörden bekommen, um sich einbringen zu können.
Das bedingt also einen Sozialstaat mit Priorität Bildung, der von allen entsprechend ihrer Möglichkeiten finanziert wird.
Wir müssen nicht zulassen, dass einzelne unseren Staat bekämpfen, wir müssen nicht zulassen, dass sich Firmen Sonderrechte über Lobbying erkaufen oder erschleichen. Wir müssen nicht zulassen, dass Firmen von Pflichten entbunden werden, die für jeden einzelnen von uns gelten.
Wir brauchen einen Rechtsstaat, in dem jeder seine Rechte und Pflichten jederzeit nachlesen, verstehen erfüllen und durchsetzen kann. Unser Staat muss Regeln, die er setzt, auch durchsetzen. Dies besonders in Bezug auf Körperliche Unversehrtheit, Schutz unserer Freiheitsrechte, Schutz von Minderheiten und so fort.
Jeder muss wieder mehr Verantwortung übernehmen und für falsche Entscheidungen auch die Verantwortung tragen. Nur dadurch sind Regeln möglich, die Komplexität aus dem Regelwerk nehmen, Schlupflöcher vermindern, aber die Komplexität bei der Entscheidung auf den Einzelfall verlagern.
© Willi Neuner 2020
Impressum