Mobilität für Alle

Warum brauchen wir öffentlichen Nahverkehr

Einwohnerzuwachs, Ortsverdichtung, höhere Mobilitätsansprüche führen zu immer mehr Verkehr auf immer enger werdenden Raum. Klimaschutz, Umweltschutz, Resourcenverbrauch sind weitere Probleme, die wir lösen müssen. Öffentlicher Nahverkehr könnte dabei einen wertvollen Beitrag liefern, zumal Verkehrsexperten schätzen, dass bis zu 80 % des Autoverkehrs innerörtlich ist, auch in Tutzing. Alle "Nicht Autofahrer" werden durch den ÖPNV deutlich unabhängiger.

Was können wir tun damit der ÖPNV angenommen wird

Ein Beispiel: An einem regnerischen Tag in Traubing steig ich nach dem Frühstück ins Auto, fahre in die Arbeit. Nach der Arbeit schnell ins Einkaufszentrum und noch kurz Freunde besuchen. Mit dem ÖPNV wird das derzeit zum voll durchgeplanten, vermutlich feuchten Abendteuer mit abschließender Taxifahrt.

Um Autofahrer zum Umsteigen auf den ÖPNV zu motivieren muss der ÖPNV folgenden Kriterien gerecht werden.

  • Mindestens Stundentakt oder höher
  • Fahrzeiten möglichst lang in die Abendstunden
  • Fahrzeit von A nach B darf nur mäßig länger als die Autofahrzeit sein
  • Wettergeschützte Wartezonen
  • ÖPNV muß gefühlt billiger als Autofahren sein
  • Pünktlichkeit
  • Kurze Umsteigezeiten
  • Zuverlässige Umsteigemöglichkeiten
  • Barrierearme Fahrzeuge und Haltestellen
  • App für verläßliche aktuelle Fahrt und Fahrplaninformationen (besonders bei Störuhngen)

Was können wir in Tutzing umsetzen?

  • Möglichst stündliche Verbindung in alle Ortsteile
  • Ruf- oder Sammel für Abend und Nachtstunden
  • Wetterschutz an den meist genutzten Haltestellen
  • Barreire arme Kombination Haltestellen und Fahrzeuge


© Willi Neuner 2020 Impressum